Biologisches Altern und epigenetische Mechanismen: Ein Schlüssel zur Langlebigkeit
Der biologische Alterungsprozess ist ein komplexes Zusammenspiel genetischer, umweltbedingter und lebensstilbedingter Faktoren, das die Grundlage für die menschliche Langlebigkeit bildet. In den letzten Jahren haben epigenetische Biomarker, ...
Viele fragen mich, was ist das denn eigentlich, diese ACP Kältetherapie und warum macht man überhaupt eine Kältetherapie.
Ganz einfach:
Es geht in erster Linie um Entzündungshemmung und Schmerzlinderung! Wer von Ihnen unter Rheuma oder Arthrose leidet, weiß von ich spreche!
Kälteanwendungen zählen zu dem großen Feld der Thermotherapien ...
Wie Kälteanwendungen deine Mitochondrien und Magnetfelder optimieren.
Es gibt ein uraltes Geheimnis, das viele der besten Biohacker, High Performer und Athleten dieser Welt für sich entdeckt haben: Kälteanwendungen. Während Kälte noch immer von vielen als unangenehm empfunden wird, hat sie sich als unglaublich kraftvolles Werkzeug ...
Worauf sollten Menschen ab 60 Jahre in der Ernährung achten? Und kann man damit beeinflussen, länger gesund zu bleiben? Die Antwort ist so klar wie einfach - Ja!
Die Lebenserwartung in Europa steigt und mit über 60 Jahren zählt man heute längst nicht mehr zum alten Eisen. Unsere Wohlstandsgesellschaft macht es möglich, dass Senior+innen heute ...
Fettzellen haben möglicherweise ein epigenetisches Gedächtnis für Übergewicht. Das könnte den Jo-Jo-Effekt nach dem Abnehmen begünstigen.
Der Jo-Jo-Effekt, bei dem verlorenes Gewicht nach einer Diät schnell wieder zurückkehrt, ist für viele Menschen frustrierend. Forschende der ETH Zürich ...
Das IHHT Höhentraining oder manchmal auch Sauerstofftherapie genannt, heißt korrekterweise Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training. Es kann bei verschiedenen Beschwerden, wie z.B. dem chronischen Fatigue Syndrom, der Fibromyalgie, aber auch bei Asthma, COPD und sogar Burnout oder Depressionen helfen.
Hört sich erst einmal suspekt an, dass soviel ...
Innovation PRAXIS
Ziegeleistrasse 1
26844 Jemgum (Ostfriesland)
info@innovation-praxis.com
Telefon +49 (0)151 23009444
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Samstags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr